Auf der Registerkarte Artikeldetails sind die Hauptinformationen zu einem Artikel ersichtlich, inkl. Zusatzfelder aus dem Materialmanagement (z.B. Artikeltyp, Kontierungsgruppe, Lager, …) um einen Artikel anlegen zu können.

FeldnameBeschreibung
Artikeldetails
ArtikelnummerEindeutige Nummer die einem Artikel zugeordnet wird (30-stellig, alphanumerisch). Kann je nach Einstellung (>Extras >Einstellungen >Programmeinstellungen) automatisch oder manuell vergeben werden. (Hinterlegung des Nummernkreises erfolgt im MatMan).
PharmacodeEindeutige Schweizer Artikelidentifizierung (Vergabe durch Firma e-mediat), Verknüpfung zum Hausartikel
ProduktidentifikationEindeutige Schweizer Produktidentifizierung (Vergabe durch Firma e-mediat). Exkl. Verpackungsgrösse.
BezeichnungAllgemeine Bezeichnung des Artikels (255-stellig, alphanumerisch). Bei Medikamenten sollte bei Einsatz der Arzneimittelliste folgende Reihenfolge und Trennung mit Semikolon eingehalten werden: Bezeichnung; Form; Verpackungsgrösse
Bezeichnung KISAllgemeine Bezeichnung des Artikels für das Klinische Informationssystem (Medikamentenverordnung) (255-stellig, alphanumerisch). Wird im Artikelkatalog exkl. Verpackungsangabe vorgeschlagen.
ArtikelOriginal-Information aus Artikelkatalogtabelle
FormOriginal-Information aus Artikelkatalogtabelle
MengeOriginal-Information aus Artikelkatalogtabelle
EigenschaftenEntspricht der Artikelbezeichnung 2 vom MatMan Artikelstamm. Vom hospINDEX werden hier Informationen zu Lagerung angegeben.
ArtikeltypAuswahl zwischen Lagerartikel, Durchlaufartikel, Eigenprodukt und Konsignationsartikel
KontierungsgruppeAuswahl der Kontierungsgruppe (kann auch vorgeschlagen werden, wenn unter >Extras >Zuordnung Kontierung ein Eintrag gemacht wurde)
Export Patientenmanagement

Artikel die mit einem gekennzeichnet sind, werden vom System an das Patientenmanagement übergeben. Voraussetzung dafür ist: Mindestens eine Verpackung muss als Patientenverpackung markiert sein.

Chargenkontrolle

Setzen Sie hier ein und legen damit fest, dass der ausgewählte Artikel der Chargenkontrolle unterliegt.

Sperre Onlineanforderung

Setzen Sie hier ein und dieser Artikel ist für die Online Anforderung gesperrt. (inkl. Frequenzanalyse à Bestellordersätze)

Export KIS

Artikel die mit einem gekennzeichnet sind, werden vom System an das Klinische Informationssystem MEDFOLIO übergeben. Voraussetzung dafür ist: Aktivierte Schnittstelle

Verfalldatenkontrolle

Setzen Sie hier ein und legen damit fest, dass der ausgewählte Artikel der Verfalldatenkontrolle unterliegt.

Arzneimittelliste

Setzen Sie hier ein und dieser Artikel wird auf der Arzneimittelliste geführt. (Zusatztool)

Verpackung
BasiseinheitAnzeige der Defaulteinheit (laut >Extras >Einstellungen >Artikeleinstellungen Bereich Einheiten). Kann bei Neuanlage gewechselt werden z.B. von Stück auf Tablette
PatientenverpackungVerpackungen die mit einem gekennzeichnet sind werden vom System an das Patientenmanagement übergeben. Voraussetzung dafür ist: Dass das Kennzeichen «Export Patientenmanagement» gesetzt wurde.
StrichcodeZu Basiseinheit
Einheit 1Anzeige der Zusatzeinheit z.B. OP wenn vom Artikelkatalog übergeben
Patientenverpackung

Verpackungen die mit einem gekennzeichnet sind werden vom System an das Patientenmanagement übergeben. Voraussetzung dafür ist: Dass das Kennzeichen «Export Patientenmanagement» gesetzt wurde.

Umr.Faktor / Umr.DivisorFaktor/Divisor für Einheit 1 im Verhältnis zur Basiseinheit
StichcodeAnzeige des EAN-Codes laut Artikelkatalog für Einheit 1
Einheit 2Anzeige einer weiteren Zusatzeinheit z.B. Kleinpackung wenn vom Artikelkatalog übergeben
Patientenverpackung

Verpackungen die mit einem gekennzeichnet sind werden vom System an das Patientenmanagement übergeben. Voraussetzung dafür ist: Dass das Kennzeichen «Export Patientenmanagement» gesetzt wurde.

Umr.Faktor / Umr.DivisorFaktor/Divisor für Einheit 2 im Verhältnis zur Basiseinheit
StichcodeAnzeige des EAN-Codes laut Artikelkatalog für Einheit 2
Lager
LagerAuswahl Lagerplatz über Lagerstruktur
MindestbestandDer Bestand (auf Basiseinheit bezogen) eines Artikels der nicht unterschritten werden soll (ausser Menge 0), damit ein Bestellvorschlag ausgelöst werden kann. Menge wird je nach Einstellung entweder im Artikelstamm auf Reiter Lager oder Menge übernommen.
BestellpunktDer Bestand eines Artikels der nicht unterschritten werden soll, i.d.R. aber höher liegt als der Mindestbestand. Menge wird je nach Einstellung entweder im Artikelstamm auf Reiter Lager oder Menge übernommen.
BestellmengeMindestbestellmenge für den ausgewählten Artikel. Menge wird je nach Einstellung entweder im Artikelstamm auf Reiter Lager oder Menge übernommen.
LieferfristDas ist die Zeit (in Tagen) von der Bestellung beim Lieferanten bis zum Eingang der Lieferung.
Steuern
Ust. KlasseUmsatzsteuer-Klassifizierung (Steuercode frei, vermindert oder voll)
Pharmavista

Anzeige Bild, wenn vorhanden und Internetzugriff existiert (Anzeige kann unter >Extras >Einstellungen ausgeschaltet werden)

Mit einem Klick auf das Bild, wird dieses vergrössert angezeigt. Siehe unten


Mit einem Klick auf dem Button, öffnet sich die Internetseite vom Pharmavista der Partnerfirma e-mediat (Voraussetzung: Internetzugriff und Zugangsberechtigung bei e-mediat)

Mit einem Klick auf das Bild, wird dieses vergrössert angezeigt