!!! Diese Seite muss von NEXUS noch kontrolliert und überarbeitet werden !!!

E-Mail-Lösung

Die E-Bestellung kann bei Bedarf auch als E-Mail-Lösung eingesetzt werden. Aus den E-Bestelldaten generiert die Schnittstelle dann eine .pdf-Datei, welches an den Kunden-Fax-Server geschickt wird.

Das Aussehen des .pdf-Dokumentes welches aus E-Bestelldaten generiert wird, entspricht nicht 100% dem des regulären Bestellformulars.

Für vereinzelte Bedürfnisse gelten daher folgende Umgehungs-Lösungen, z.B.:

Kundennummer

Da für eine E-Bestellung das Feld Kundennummer unwichtig ist (hier gilt die GLN-Nummer), wird diese nicht übergeben und damit auch nicht an die .pdf-Datei.

Lösung: Für eine E-Bestellung entspricht das Feld «ID für eProcurement» einer Kundennummer. Bei den Lieferanten die eine Kundennummer haben, diese zusätzlich in das Feld «ID für eProcurement» kopieren. Auf dem .pdf wird dieses Feld als Kundennummer angedruckt.

Bei Lieferanten ohne Kundennummer steht weiterhin im Feld «ID für eProcurement» die Lieferantennummer drin, allerdings zwingend mit dem Zusatz "GLN" (ohne Leerzeichen dazwischen). Dies ist notwendig, damit der Inhalt auf dem .pdf nicht generell als Kundennummer ausgegeben wird.

Lieferantenartikelbezeichnung

Die Lieferantenartikelbezeichnung ist für eine E-Bestellung unwichtig, daher wird diese nicht übergeben und damit auch nicht an das .pdf.
Lösung:
Die Lieferantenartikelbezeichnung wird in der eBestellung in Klammern [ …] hinter die Artikelbezeichnung angefügt, so sind beide Texte auch auf dem .pdf ersichtlich.