Allgemeine Funktionalitäten
Maskenkopf
Im Maskenkopf befinden sich folgende Menüpunkte, die im Kapitel 4 Menüpunkte inkl. der Untermenüpunkte näher beschrieben werden:
- Datei
- Artikelkatalog
- Extras
- Hilfe
Menüleiste
Unterhalb der Menüleiste, ist die Symbolleiste mit den Buttons für Neu, Speichern, Löschen usw. angeordnet. Diese kann sich bei Bedarf der einzelnen Funktionen anpassen und können daher zum Teil auch inaktiv sein.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Wird im Artikelkatalog derzeit nicht verwendet | |
Speichert den neuen Datensatz oder die Änderung eines Artikels | |
Bei einem bestehenden Artikel kann eine gesetzte Änderung verworfen werden (sofern nicht zuvor bereits Speichern betätigt wurde). | |
Wird im Artikelkatalog derzeit nicht verwendet | |
Schliesst die aktuelle Maske |
Maskenfuss
In der Statuszeile im Maskenfuss werden folgende Informationen angezeigt:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Zeigt ODBC-Quelle und Datenbanknamen an | |
Zeigt den ausgewählten Mandanten an | |
Zeigt den eingeloggten Benutzer an | |
Zeigt die eingestellte Sprache an | |
Zeigt das ausgewählte .NET-Programm an | |
Zeigt die Aktuell installierte Programmversion an | |
Zeigt die gewählte Bildschirmauflösung an | |
Zeigt den aktuellen Speicherbedarf an |
Tabellenübersichten (Spalten / Grids)
In einigen Masken werden Daten in Tabellenübersichten (sog. Spalten / Grids) angezeigt, z.B. linke Seite des Artikelkatalogs, Register Firmen, Register Inhaltsstoffe, u.a.
- Die Spaltenbreite kann selbst eingestellt werden. Führen Sie den Mauszeiger zwischen 2 Spaltenköpfe bis ein Doppelpfeil erscheint. Klicken Sie und ziehen nach rechts oder links bis zur Artikelkatalog - hospINDEX Seite 9 07.04.2011 gewünschten Breite.
- Die Reihenfolge der Spalten kann jeweils durch Drag & Drop selbst bestimmt werden. Mit linkem Mausklick auf einen Spaltenkopf und halten der Taste können Sie die Spalte nun an den gewünschten Platz bewegen
- Löschen von Spalten: Durch linkem Mausklick auf einen Spaltenkopf und halten der Taste können Sie die Spalte ausserhalb des Spaltenbereiches ziehen und loslassen, die Spalte wird dadurch aus der Anzeige gelöscht (wiederherstellen siehe weiter unten).
- Soll die Mutation beibehalten werden, muss über das Kontextmenü (rechter Mausklick) die Speicherfunktion ausgewählt werden. Hier am Beispiel Register Firmen:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Feldauswahl | Damit können gelöschte Spalten wiederhergestellt |
Tabelleneinstellungen automatisch speichern | derzeit keine Funktion |
Tabelleneinstellungen jetzt speichern | Speichert die aktuelle Einstellung der aktuellen Maske |
Standard-Tabelleneinstellungen wiederherstellen | Stellt veränderte Einstellungen wieder auf Standardeinstellung zurück. |
Datensatz-Navigator
Am Ende einer Tabellenübersicht befindet sich jeweils ein Datensatz-Navigator.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Record | Anzeige Nummer des angewählten Datensatzes und Anzahl der gesamten Datensätze |
Pfeiltasten | Mit den Pfeiltasten können die Datensätze durchwandert werden.
|