Unter dem Reiter Einstellungen werden Informationen hinterlegt, die von allgemeiner Bedeutung sind und individuell eingestellt werden können. Dabei können die Anzeige der Währungssymbole in Eingabefeldern, die Anzeige von Tooltips im Kontenplan und die Speicherung der Grid-Kolonnenbreite aktiviert werden. Die Aktivierung erfolgt mit Mausklick auf der entsprechenden Box. Im weiteren werden hier die Verzeichnisse für den Datenaustausch und die individuellen Reports festgelegt.

FeldnameBeschreibung
WährungssymboleDieser Schalter hat momentan keine Auswirkung.
Tooltips anzeigenDer Kontoplan ist in zwei Splitter-Windows aufgeteilt. Links die hierarchische Gliederung und rechts die Detail-Information des aktuellen Kontos. Dieser Schalter steuert, ob bei Bewegung im Tree der gesamte Kontotext (überlappend) oder nur ein Teil des Kontotextes (nicht überlappend) angezeigt werden soll.
Gridbreite speichernWenn dieser Schalter aktiviert wird, hat das zur Folge, dass Spaltenbreiten in Anzeigegrids individuell eingestellt werden können (in jenen Grids, wo das Sinn macht). Es lassen sich so auch ganze Spalten ausblenden (ganz zusammenschieben). Wird dieser Schalter deaktiviert, erscheinen alle Grids in Originalbreiten.
Feldwechsel mit Eingabetaste
aktivieren

Ist die Checkbox aktiviert, so ist das Springen von Feld zu Feld mit der Taste ENTER möglich.

ACHTUNG: Die Information wird in der Registry gespeichert (Userabhängig). Standardmässig ist diese Funktion ausgeschaltet.

Verzeichnis DatenaustauschIn dieses Verzeichnis werden DTA-Dateien erstellt.
Verzeichnis indiv. ReportsIn diesem Verzeichnis wird nach individuellen Reports gesucht.

Durch die Möglichkeit den individuellen Reports ein eigenes Verzeichnis zu zuordnen, besteht nicht mehr die Gefahr, dass bei einer Installation oder Migration die Kunden- Reports vom Installationsprogramm überschrieben werden. Da nun aber alle Reports aus den verschiedenen Buchhaltungsmodulen hier abgelegt werden. Musste eine neue Namenskonvention für die Listen festgelegt werden. Die Listen tragen keine sprechenden Namen als Dateinamen mehr, sondern besitzen eine Abkürzung. Die Abkürzung des Dateinamens dient folgenden neuen Möglichkeiten:

Listen, die für spezifische Mandanten gemacht werden sollen, können durch die Mandanten-ID im Dateinamen eruiert werden.
Trennung der Standardlisten von individuell angepassten Listen ist möglich.

Die neuen Dateinamen sind folgendermassen aufgebaut:

ZZxyzNNN.RPT
wobei:

ZZ


z
NNN 
.RPT

= Mandanten-ID
= S für Standardreport
= Kürzel für die Anwendung: A = Auftrag, F = Finanz, P = Personal
= Kürzel für das Teilmodul: A = Anlage-, B = Betriebs-, D = Debitoren, F = Finanz-, K = Kreditorenbuchhaltung, S = Stammdaten
= fortlaufende Nummer
= Dateisuffix

Eine Dokumentation zu den Reports mit dem Kurznamen, dem Listentitel und den Parametern befindet sich auf der CD im Verzeichnis dokumentation.html.