Die Leistungssets/-gruppen sind die Grundlage für die Entscheidungstafeln oder können auch als Vorschlagswert in der Leistungserfassung verwendet werden. In den Leistungssets/-gruppen werden Leistungen aus dem Katalog zusammen kombiniert.
Die Leistungssets/-gruppen werden über Heim, Drop-Down Parametrisierung, Leistungssets/-gruppen verwalten geöffnet.

Erfassen neues Leistungsset

Ein neues Leistungsset kann in der Zeile mit dem kleinen Sternchen erfasst werden. Mit Speichern wird die Eingabe abgelegt. Die Leistungssets können exportiert, importiert und kopiert werden. Der Import setzt voraus, dass die Leistungen im alten Mandanten den gleichen GUID haben wie im neuen.

Sobald ein neues Leistungsset angelegt wurde, müssen die Leistungen ans Set angehängt werden. Wenn die Leistung angehängt ist, können diverse Einstellungen gemacht werden. Zum Beispiel wann welche Leistung wie oft verrechnet wird.
Da diese Einstellungen ziemlich umfänglich sind, werden hier die Möglichkeiten genauer erläutert.

Leistungsnummer und Leistungsbezeichnung

Als Erstes kann ausgewählt werden, welche Leistung man im Set haben will. Die Leistung kann über die Leistungs-Nr. oder über die Leistungsbezeichnung zugewiesen werden.

Mengentyp und Menge

Der Mengentyp bestimmt, wie die Menge verrechnet werden soll.

BMenge von Basisleistungen
Mit der Menge von Basisleistung wird die Leistungen so oft gerechnet wie die Basis ist. Die Basis ist z-B. die Anwesenheitsdauer während der gewählten Abrechnungsperiode. Das heisst, wenn ein Bewohner 30 Tage anwesend ist, dann wird die Leistung ebenfalls 30 Mal verrechnet.
Basis Bis MengeBasis bis Minimaldauer (Menge)
Mit Basis Bis Minimaldauer wird die Basismenge bis zu einer Fixen minimal Menge, anzugeben im Feld Minimaldauer, berechnet. Zum Beispiel kann die Pflegetaxe so erst gerechnet werden, wenn der Bewohner mindestens 5 Tage anwesend ist.
Basis Maximal MengeBasis (max. Menge)
Mit Basis Maximal Menge wird die Basismenge bis zu einer Fixen Menge, anzugeben im Feld Menge, berechnet. Zum Beispiel kann so die Pflegetaxe auf maximal 10 Tagen limitiert werden.
FFixe Menge
Mit der Fixen Menge wird eine Leistung zum Beispiel 10 Mal berechnet. Die Fixe Menge wird im Feld Menge eingetragen.
MBasis * Fixe Menge
Mit der Basis * Fixe Menge wird die Basis mit einem im Wert, einzugeben im Feld Menge, multipliziert. So können zum Beispiel die Anwesenheitstage bei Auswärtigen mit Faktor 1.5 multipliziert werden.
MAX SEIT EINTRITTMaximal Tage seit Eintritt
Mit Maximal Tage seit Eintritt können monatsübergreifend eine fixe Anzahl Tage verrechnet werden. Z. B. eine andere Betreuungstaxe für die ersten 14 Tage oder AÜP. Es rechnet fix die Menge ab Eintritt. Für die Maximalzahl werden die Tage seit Eintritt berechnet.

MAX SEIT HAUPTEREIGNISMaximal Tage seit aktuellem Ereignis (Hauptzeitstrahl)
Mit Maximal Tage seit aktuellem Ereignis (Hauptstrahl) können monatsübergreifend eine fixe Anzahl Tage verrechnet werden. Z. B. eine andere Betreuungstaxe für die ersten 14 Tage oder AÜP. Es rechnet fix die Menge ab dem letzten Hauptstrahl Ereignis. Hauptstrahl Ereignisse sind Eintritt, Umbelegung und Austritt. Für die Maximalzahl werden die Tage seit dem Ereignis berechnet.
MAX SEIT SEITENEREIGNISMaximal Tage seit aktuellem Ereignis (Seitenstrahl)
Mit Maximal Tage seit aktuellem Ereignis (Seitenstrahl) können monatsübergreifend eine fixe Anzahl Tage verrechnet werden. Z. B. eine andere Betreuungstaxe für die ersten 14 Tage nach Spital. Es rechnet fix die Menge ab dem letzten Seitenstrahl Ereignis. Seitenstrahl Ereignisse sind Ferien und Spital. Für die Maximalzahl werden die Tage seit Ereignis berechnet.
MONATSPAUSCHALEMonatspauschale * Ansatz
Mit Monatspauschale * Ansatz wird nicht eine Basis Menge berechnet, sondern es wird als Basis der Monatspauschalfaktor verwendet. Der Monatspauschalfaktor wird nicht in den Leistungssets, sondern in den Optionen, unter Bewertung eingetragen. Das System multipliziert dann die Leistung mit diesem Faktor.

PBasis + Fixe Menge
Mit Basis + Fixe Menge wird die Basis gerechnet, zum Beispiel als Basis 30 Tage und danach wird noch eine definierte, fixe Menge aus dem Feld Menge dazugerechnet.


Fakturieren Bis

Via Faktbis wird eingestellt, wie lange oder bis zu welchem Ereignis die Leistung fakturiert werden soll.

AAustritt
Mit Austritt wird die Leistung bis finanziellen Austritt, also bis zum Gültig Von Datum im Ereignis, gerechnet.
A-1Austritt -1 Tag
Die Leistung wird bis zu einem Tag vor dem Austritt (Gültig Von) gerechnet.
BNwenn Bett neu belegt
Die Leistung wird so lange berechnet, bis dass das gleiche Bett einem neuen Bewohner zugewiesen wird. Solange das Bett somit keinen neuen Bewohner hat, wird die Leistung immer noch dem alten Bewohner weiterverrechnet.
EAEffektiver Austritt
Die Leistung wird bis zum effektiven Todestag / dem Auszugstag, dem effektiven Austritt im Ereignis, berechnet.
EA-1Effektiver Austritt minus 1
Die Leistung wird bis zu einem Tag vor dem effektiven Todestag / dem Auszugstag, dem effektiven Austritt im Ereignis, berechnet.
EAbisAVon Effektiver Austritt bis Austritt
Wenn man eine Leistung vom effektiven Austritt (Todesdatum) bis zum Austritt (Zimmerräumung) berechnen will, ist von Effektiver Austritt bis Austritt zu wählen. Wenn man die Zimmerpreise bis zur Zimmerräumung rechnet, dann sollte für die SOMED-Statistik mit einer anderen Leistung und mit dieser Option gearbeitet werden.
MEMonatsende
Die Leistung wird bis zum Montagsende berechnet.
ME_BNMonatsende oder Bettneubelegung
Die Leistung wird bis zum Ende des Monats oder bis dass das Bett neu belegt ist, berechnet.

QEQuartalsende
Die Leistung wird nach der Auslösung bis zum Ende des Quartals berechnet.
QEQuartalsende oder Bettneubelegung
Die Leistung wird nach der Auslösung bis zum Ende des Quartals oder bis das Bett neu belegt ist, berechnet.
RbisEVon Reservation bis Eintritt
Das Ereignis wird ab dem Reservationsdatum bis zum effektiven Eintritt berechnet. Wenn kein Eintritt stattfindet, dann kann auch die Leistung nicht berechnet werden.

Aktivierungstyp

Der Aktivierungstyp steuert wie die Leistung aktiviert werden soll.

A Autom. Aktiviert
Die Leistung wird via Ereignis automatisch aktiviert und wird anhand der Menge fakturiert. Dieser Aktivierungstyp ist für Leistungen wie Pflegetaxen, Betreuungstaxen oder auch Zimmertaxen sehr zu empfehlen.
EEinmalige Verrechnung
Die Leistung wird nur einmal aktiviert und dann auch gleich verrechnet. Dies kann genutzt werden, um zum Beispiel die Todesfallkosten automatisch auszulösen.
E_Pro_AbrechnungEinmalige Verrechnung pro Abrechnung/Periode
Eine Leistung wird einmal pro Monat oder pro Abrechnungsperiode verrechnet, wenn zum Beispiel eine Monatspauschale verrechnet werden soll. 
E_Pro_AufenthaltEinmalige Verrechnung pro Aufenthalt
Die Leistung wird pro Aufenthalt einmal verrechnet. Dies kann man zum Beispiel für die Depotverrechnung gebrauchen.
VVorschlagswahl
Die Vorschlagswahl verhält sich analog zur Autom. Aktiviert.

Minimaldauer und Minimaldauer-Typ

Die Minimaldauer kann via fakturieren bis angesteuert werden. Hier kann eingestellt werden, nach wie vielen Tagen fakturiert werden soll.
Der Minimaldauer-Typ steuert, worauf sich die Minimaldauer beziehen soll. Zur Auswahl stehen die Ereignisse oder die Karenzen.

Minimaldauer mit Ereignisbezug und Karenz
Karenztage von Optionen und Leistungsset werden berücksichtigt. (Standard)
Minimaldauer mit Ereignisbezug
Die Minimaldauer wird nur aus dem Set gesteuert. Die Karenz in den Optionen wird nicht beachtet.
Minimaldauer mit Leistungsbezug
Die Minimaldauer wird nur aus den Optionen gesteuert. Die Karenz im Set wird nicht beachtet.

Karenz Anfang und Ende

Mit Karenz Anfang wird eine Karenzfrist (zum Beispiel rechnen ab dem 10. Tag) angegeben. Mit Karenz Ende kann eingetragen werden bis wie viele Tage vor Ende der Leistung die Leistung verrechnet werden soll.

Vorausbewertung

Ist der Kasten Vorausbewertung leer, so wird die Leistung nicht vorausbewertet. Will man jedoch die Leistung vorausbewerten, so muss dies hier gewählt werden.

Hinweis:
Wenn mit der Vorausbewertung gearbeitet wird, muss diese in den Mandanteneinstellungen ebenfalls noch aktiviert werden. Solange die Einstellung in den Mandanten nicht aktiv ist, kann auch nicht vorausbewertet werden.

Zeitabhängig

Mit dem Haken Zeitabhängig kann gesteuert werden, ob sich die Leistung auf eine bestimmte Ereigniszeit beschränken soll. Wenn aktiviert, dann muss die Einstellung der Zeiten in den Optionen, Ereignissteuerung ebenfalls gemacht werden.

Isactive

Eine Leistung im Leistungsset ist Standardmässig aktiv. Wird jedoch das Flag bei isactive entfernt, so ist diese Position im Leistungsset nicht mehr aktiv.


Karenzauslösetyp

Via Auslösetyp kann gesteuert werden, ab welchem Ereignis die Karenz gelten soll.

Beispiel Leistungsset

Auf dem Printscreen ist das Beispiel einer Grundtaxe ersichtlich. Mit dem Leistungsset Grundtaxe werden automatisch die Leistung Grundtaxe und die Leistung Investitionskostenpauschale gezogen. Berechnet wird im Mengentyp anhand der Aufenthaltstaxe und dies bis zum Austritt. Sonst wurden keine Eingrenzungen gemacht.

Erfassen neuer Leistungsset-Gruppen

In den Leistungsset-Gruppen können mehrere Leistungssets zusammen kombiniert werden. Somit können bei einem bestimmten Ereignis mehrere Sets auf einmal gezogen werden.
Um eine neue Gruppe einzurichten, muss die Zeile mit dem Stern angewählt werden und die neue Bezeichnung eingetragen werden. Via Speichern wird die Erfassung abgeschlossen.

Sobald die Gruppe erfasst wurde, können im unteren Register unter Leistungsset die gewünschten Leistungssets zugeordnet werden. Ein Leistungsset kann in mehreren Gruppen vorkommen und eine Gruppe kann mehrere Leistungssets haben.