Sinn und Zweck

Mit dem Kontaktwechsel können die unter dem Bewohner erfassten Kontaktadressen terminiert gewechselt werden. Ändert ein Bewohner also für das nächste Jahr seine Krankenkasse, können die Rollen (Versicherer & Zahler) bereits auf dem neuen Kontakt hinterlegt werden. Dies funktioniert sowohl rückwirkend als auch in die Zukunft.

Funktion

Steht ein Kontaktwechsel an, kann man wie gewohnt unter die Kontaktadressen des Bewohners navigieren und den betroffenen Kontakt auswählen. In diesem Beispiel möchten wir eine neue Krankenkasse erfassen, welche ab dem 01.01.2026 alle Rollen der bestehenden Krankenkasse übernimmt.

  1. Rechtsklick auf Versicherung (egal ob unter Versicherung oder Zahler) und Funktion "Kontaktwechsel" auswählen


  2. Nun suchen wir bereits den neuen Kontakt (Versicherung, welche ab dem 01.01.2026 gültig ist) und vergeben alle notwendigen Rollen. Dies sind ja bei der Versicherung die Rollen "Versicherung" und "Zahler". Ebenfalls setzen wir direkt die Kontaktpriorität "Versicherer" und "Primär".
    Anschliessend klicken wir auf "Weiter".



  3. Jetzt legen wir das Datum fest, per wann der alte Kontakt beendet (gültig bis) und der neue Kontakt aktiviert (gültig von) wird. Mit einem Klick auf "Weiter" beenden wir die Funktion.
  4. Die neue Krankenkasse ist nun bereits ersichtlich, jedoch noch nicht aktiv. Dies sieht man auch am roten Kreuz. Wenn man die beiden Versicherungen (alt und neu) anschaut, wurde nun die Gültigkeit des Kontaktes direkt angepasst.

  5. Das bedeutet also, dass das System nun selbstständig schaut, welche Krankenkasse an welchem Datum zuständig war. Würde man also im 2026 einen Storno für eine Rechnung vom Jahr 2025 machen, würde das System wieder die Krankenkasse Vita Surselva anziehen