Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern direkt im Onlinebanking – genau dort, wo Sie diese auch bezahlen. Mit wenigen Klicks Rechnungen prüfen und bezahlen, während Sie stets die vollständige Kontrolle behalten.
eBill wird das Lastschriftverfahren (LSV) zeitnah ablösen.
Voraussetzungen:
Damit ein Kunde eBill einsetzen kann, gelten folgende Voraussetzungen:
Der Kunde muss eFaktura im Einsatz haben, da eBill über den eFaktura- und NEXUS / CONNECT-Kanal läuft. Damit einhergehend ist natürlich ein Vertrag mit dem Intermediär.
Der Kunde (also der Rechnungssteller) kann nicht über den Bewohner (also Rechnungsempfänger) entscheiden, ob dieser eBill-Rechnungen empfangen muss oder soll. Die Entscheidung liegt beim Rechnungsempfänger. Der Rechnungsempfänger muss zusätzlich in seinem eBill-Portal das Heim als eBill-Rechnungssteller registrieren.
Der Kunde muss die NEXUS / HEIM Version 2023.1 oder höher einsetzen
Lizenzen:
Folgende Lizenzen sind für den Einsatz von eBill benötigt:
eFaktura (Lizenz + Wartung)
NEXUS / Outputservice eFaktura (Jahresgebühr)
NEXUS / Outputservice eBill (Jahresgebühr) + Zusätzliche Transaktionskosten von 0.40 / Rechnung (Weiterverrechnung der NEXUS) + Zusätzliche Printingkosten von 1.30 (B-Post), 1.80 (A-Post) / Rechnung (Weiterverrechnung der NEXUS)
Die detaillierte Preis-Aufstellung ist hier zu finden: