Release - 2025.1
Release-Powerpoint
Releasenotes (DE, FR, IT)
ID | Bereich | Releasenotes (Beschreibung Änderung seit V-2025.0) | Version |
17577 | \ | ReEncrypt Tool für die Neuverschlüsselung der Passwörter nach der Migration einer Datenbank von Version älter als V-2025.1 auf die Version V-2025-1. Das ReEncrypt Tool wird in der Zip-Datei Tools.Zip ausgeliefert. Hintergrund: Mit Version V-2025.1 wurde im SIS+ Framework die Passwortverschlüsselung auf eine modernere und wesentlich sichererer Verschlüsselungsmethode umgestellt. Update-Vorgehen: Nach der Migration der SQL-Wizard Migration von einer Version älter als V-2025.1 müssen sämtliche bestehenden Passwörter in die neue Verschlüsselungsmethode einmalig konvertiert werden. Dafür das ReEncrypt Tool aus dem Tools.Zip extrahieren und von einem Client aus starten, welcher auf den Datenbankserver Zugriff hat. Wichtiger Hinweis: Je nach Anzahl aktiver User in der Tabelle c_user und der Anzahl Datensätze in der Passworthistory Tabelle c_pwhistory kann die ReEncrypt Laufzeit bis zu mehrere Stunden in Anspruch nehmen und die Client-CPU's werden während der gesamten Laufzeit stark auslasten. Das ReEncrypt Tool sollte deshalb nicht auf einem Client oder Server installiert und ausgeführt werden, welcher während der Laufzeit für andere Anwender oder Prozesse verfügbar sein muss! Aus diesem Grund ist dringend davon abzuraten, das ReEncrypt Tool auf einem ISS-Server oder SQL-Server zu installieren und auszuführen. Für die Migrationsplanung und Vorbereitung empfehlen wir , die ungefähre Laufzeit mit 3 Sekunden pro c_user Datensatz (aktive User) und pro c_pwhistory Datensatz zu berechnen und einzuplanen. Je nach Client und SQL-Server Geschwindigkeit kann die Laufzeit von diesen 3 Sekunden abweichen. Muss oder will man es genauer wissen, empfehlen für die Migrationsplanung eine Testmigration durchzuführen. Muss die Laufzeit optimiert werden, könnten die Einträge in der c_pwhistory Tabelle nach Absprache mit dem Kundenverantwortlichen Applikationsadministrator eventuell vorgängig gelöscht werden. | 2025.1 |
15540 | \ | FinIintegrationservices und PersIntegrationservices sowie * sbs.net - Mahn - DomisHeimXML * bs.net - Mahn - NexusNG and NexusClassic" * sbs.net - Employee pwd * sbs.net - Original beleg DMS * bs.net - BesaSettings" * sbs.net - SmartLibertySettings wurden an die neue Passwort-Verschlüsselung vom SIS+ Framework angepasst (Details siehe SiS+ Devops Workitem #15002. | 2025.1 |
15171 | \Allgemein | FinIntegrationService_V22_0 Methode WriteKrediBelegs(): Tag <IBAN> Inaktive Kreditoren-Zahlungsverbindungen wurde fälschlicherweise evaluiert. Jetzt werden nur aktive Kreditoren-Zahlungsverbindungen berücksichtig. | 2025.1 |
15179 | \Allgemein | System-Optionen/Output: Die Drop-Down-Liste "Targettyp" konnte nicht mehr geöffnet werden. Beim Aufklappen der Drop-Down-Liste reagierte das Programm nicht mehr und stürzte danach ab. Nun kann die Drop-Down-Liste wieder problemlos geöffnet werden. | 2025.1 |
15189 | \Allgemein | Report Projektauszug: Report-Spalte "Extern" enthält jezt die Externe Belegnummer der Kreditoren- bzw. Debitorenbuchung anstatt die Projektnummer. | 2025.1 |
15223 | \Allgemein | Das Clickonce Paket ist nun standardmässig mit einem Applikationszertifikat signiert, sodass die Sicherheitsmeldung von Windows beim Runterladen des Clickonce-Paketes nicht mehr erscheint. | 2025.1 |
8652 | \Allgemein\Allgemein - Administration (Zugriff) | Missing methods for System-Optionen/Systemkonfiguration/DMS & Error message "Mindestens ein Fehler ist aufgetreten" tritt nicht mehr auf. | 2025.1 |
8578 | \Allgemein\Allgemein - Integration Datenexport | Integration eArchiv Connector NEXUS/PEGGY (Doc2Archiv) | 2025.1 |
8907 | \Allgemein\Allgemein - Reports | Report Projekt-Auszug: Im Projekt-Auszug-Selektionsfenster ist es neu möglich: (1) Im Feld [Projekte von] ein String aus Projekt-Nummern getrennt mit Kommas einzugeben und so spezifische Projekte auszuwerten (2) Im Feld [Kostenart von] ein String aus Kostenart-Nummern getrennt mit Kommas einzugeben und so spezifische Kostenarten auszuwerten (3) Im Feld [KST/KTR von] ein String aus KST/KTR-Nummern getrennt mit Kommas einzugeben und so spezifische KST/KTR auszuwerten Eine Kombinationen der oben aufgeführten drei Funktionalitäten ist ebenfalls möglich. (z.B. mögliche Kombination: Eingabe eines Strings im Feld [Projekte von], [Kostenart von] und [KST/KTR von]) Dabei wird Schnittmenge der selektierten Projekte, Kostenarten und Kostenstellen/Kostenträger ausgewertet. | 2025.1 |
14449 | \Finanz | In einem Kundenprojekt mit vielen Mandanten in einer grossen Datenbank wurde festgestellt, dass die Debitoren Op-Liste, insbesondere die dahinterliegende Prozedur fin_getdebioplist_fill teilweise lange Laufzeiten aufwies. Die Prozedur wurde zum Zweck optimalerer Antwortzeiten überarbeitet. | 2025.1 |
14940 | \Finanz | Wenn der Abschlussbuchungs-Modus und die Bewertungskreis-Abgrenzungen aktiv war, überdeckte der Button [Abgrenzung] die Checkbox [Abschlussbuchung] im Form Buchungserfassung/Sachbuchungen. Der Button [Abgrenzung] wurde nun verschoben und steht neu über der Checkbox [Abschlussbuchung]. | 2025.1 |
15101 | \Finanz | Wenn die Anwendung die Sprache anders als Deutsch-Schweiz eingesetzt hatte und ein Benutzer ein Kontextmenü in einem Report mit rechter Maustaste öffnete, hängte die Anwendung für mehrere Minuten. Während die Anwendung hängte, waren alle anderen Anwender auf dieser Datenbank blockiert. Dies passiert nun nicht mehr. | 2025.1 |
15134 | \Finanz | Bei Release 2024.2 ist das Login ohne Default-Mandant nicht möglich. Dieses Problem wurde in Version 2025.0 gelöst. | 2025.1 |
15164 | \Finanz | Stammdaten/Standardbuchungen: Bei Steuercodes mit mehreren Steuersätzen auf der Zeitachse, wurde im Grid ein falscher Steuercode angezeigt. Neu wird der letzte Steuersatz aus der Tabelle Steuersatz angezeigt. | 2025.1 |
15401 | \Finanz | Bankauszugverarbeitung: Performance-Optimierungen aufgrund eines Deadlocks bei KSBL | 2025.1 |
15409 | \Finanz | Rechnungseingangsbuch: Regelset-Aktivierung: Im Register Regelset-Aktivierung konnte kein Regelset aktiviert werden, wenn noch kein Eintrag vorhanden war, weil die Schaltfläche dafür disabled war. Die Schaltfläche ist jetzt enabled. | 2025.1 |
15710 | \Finanz | Integrationsystem abhängige Labels konnten nicht mehr individuell konfiguriert werden. Je nach eingestelltem Integrationssystem (siehe Einstellungen/Allgemeine Informationen) haben die Feld-Labels der Individuellen Informationen und Individuellen Zusätze in den Forms Adressen, Debitoren-Rechnungen, Debitorenstamm, Fallprojekte andere Bezeichnungen. Wurden solche Labels über die Systemkonfiguration kundenspezifisch angepasst, wurden diese Anpassungen im Userinterface nicht mehr angezeigt. | 2025.1 |
15817 | \Finanz | Neuer Datenimporter Kostenbuchungen mit 2 Kostenarten (Massenverarbeitung). | 2025.1 |
16833 | \Finanz | Debitoren/Individuelle Zusätze: Daten in den Feldern [Wert 1] - [Wert 6] und Combobox-Werte in den Feldern [Combobox 1] - [Combobox 6] konnten zwar gewählt und auf die Datenbank gespeichert werden, nach dem Speichern wurden die Daten in der Benutzeroberfläche jedoch nicht mehr angezeigt. Dies wurde korrigiert, sodass die gespeicherten Daten in der Benutzeroberfläche immer angezeigt werden. | 2025.1 |
8891 | \Finanz\Finanz - AnBu | Das Verbuchen des Abschreibungslaufes wurde hinsichtlich der Kontosaldo-Nachführung überarbeitet. Die Kontosaldi werden nicht mehr mit jeder Buchung sofort nachgeführt, sondern am Ende des Verbuchungsprozesses. Dies reduziert das Risiko von Deadlocks und damit Ausbremsung anderer Benutzer während des Verbuchung-Vorganges. | 2025.1 |
8940 | \Finanz\Finanz - AnBu | Anlagebuchhaltung Indiv-Bewertungskreis: AHK und Restbuchwert war nicht 0.00 nach Voll- oder Teilabgang, wenn keine Abgrenzungen im individuellen Buchkreis gebucht waren. | 2025.1 |
14450 | \Finanz\Finanz - Bankauszugverarbeitung | Bankauszugsverarbeitung Regelbasierte Kontierung: Kontierungsvorlage: Neue Kontierungsaktion "Kurs". Damit ist es neu möglich, Kursangaben der Bank aus dem CAMT-Feld Textfeld AddtlNtryInf für die automatisierte Verbuchung der Bankauszugposition zu verwenden. Dies kommt insbesondere bei CAMT-Fremdwährungsgutschriften (z.B. in EUR) auf ein Bankkonto in Basiswährung (CHF) vor. | 2025.1 |
14935 | \Finanz\Finanz - Bankauszugverarbeitung | Bankauszugverarbeitung: (1) Wenn die Hauptposition über die Kontextmenüfunktion [Positionsverbuchung abschliessen] und [Positionsverbuchung aufschliessen] ab- oder aufgeschlossen wird, werden neu auch die zugehörigen Splittpositionen ab- oder aufgeschlossen. (2) Wenn mehrere verbuchte, abgeschlossene Bankauszugpositionen manuell durch Enthaken der Checkbox [Abgeschlossen] wieder aufgeschlossen wurden und bei der ersten dieser Bankauszugposition die Positionsverbuchung gelöscht wurde, waren alle anderen aufgeschlossenen Bankauszugpositionen fälschlicherweise wieder abgeschlossen. Neu bleiben die aufgeschlossenen Bankauszugpositionen aufgeschlossen, wenn Positionsverbuchungen gelöscht werden. | 2025.1 |
15095 | \Finanz\Finanz - Bankauszugverarbeitung | Bankauszugverarbeitung: Bei Debitorenrückzahlungen in Fremdwährung auf ein Basiswährung-Bankkonto konnte der offene Lauf zwar zugeordnet werden, jedoch erschien beim Prüfen der Fehler "Debitor nicht gefunden". Dies weil nur ein Fremdwährung-Debitor (kein Basiswährung-Debitor) existiert und der Debitor mit der Währung des Bankkontos (Basiswährung) gesucht wurde. Neu kann der Debitor auch gefunden werden, wenn nur ein Fremdwährung-Debitor existiert. | 2025.1 |
15159 | \Finanz\Finanz - Bankauszugverarbeitung | Bankauszugverarbeitung: (1) Kontoart "Sach": Fremdwährungszahlungen (z.B. EUR) konnten nicht auf ein Basiswährung-Erfolgskonto (z.B. CHF) gebucht werden. Beim Verbuchen der Bankauszugsposition erschien die Meldung "Erfolgswirksame Fibukontierung ist ungleich der Kostenverteilung". Nun ist es möglich Fremdwährungszahlungen auf ein Basiswährung-Erfolgskonten zu buchen. (2) Kontoart "Debi": Fall Debitor zahlt eine Basiswährung-Rechnung (z.B. CHF) in Fremdwährung (z.B. EUR) Bei Fremdwährung-Zahlungspositionen (z.B. EUR) konnten zwar Basiswährung-Rechnungen (z.B. CHF) zugewiesen , jedoch nicht gebucht werden. Es erschien die Meldung "CAMT-Position Splitt Kontrolle: Betrag CAMT 300.00 Splitt-Summe: 285.14 Restbetrag: 14.86" (Meldung enthält Beispiel-Beträge.), weil der Plausibilisierungscheck der Zahlungsbetrag in EUR (z.B. EUR 300) mit dem Rechnungsbetrag in CHF (z.B. CHF 285.14) prüfte. Neu ist es möglich bei Fremdwährung-Zahlungspositionen Basiswährung-Rechnungen zuzuweisen und zu buchen. In diesem Fall wird mit der Währung des zugewiesenen Offenen Posten gebucht. | 2025.1 |
15331 | \Finanz\Finanz - Bankauszugverarbeitung | Bankauszugverarbeitung: Performance Optimierung beim An- und Enthacken des Flags Ignorieren | 2025.1 |
15487 | \Finanz\Finanz - Bankauszugverarbeitung | Bankauszugverarbeitung/Splitt-Positionen: (1) Bei Debitoren-Vorauszahlungen konnte die Herkunft nicht gesetzt und gebucht werden. Nun ist dies möglich. (2) Bei Debitoren-Teilzahlungen und Debitoren-Vorauszahlungen wurde die Herkunft zwar gebucht, jedoch in der Splitt-Grid-Spalte [Herkunft] nicht angezeigt. Nun ist die Herkunft in der Splitt-Grid-Spalte [Herkunft] sichtbar. | 2025.1 |
15536 | \Finanz\Finanz - Bankauszugverarbeitung | Bankauszugverarbeitung: Wenn kein Dokument zu einer Position zugewiesen war und die Position geprüft wurde, wurde der Löschen Button inaktiv. Infolgedessen konnte der Benutzer zwar ein Dokument zu Positionen hinzufügen aber nicht mehr löschen, bis das Fenster geschlossen und wieder eröffnet wurde. Dies wurde korrigiert und der Löschen Button ist nun immer aktiv. | 2025.1 |
15740 | \Finanz\Finanz - Bankauszugverarbeitung | NEXUS/HOSPIS Bankauszugverarbeitung/Regelbasierte Kontierung: Beim Erfassen von neuen Regeln über die Kontextmenüfunktion [Neue regelbasierte Kontierung erstellen] gab es ein Anzeigeproblem im Panel "Kontierung - Vorlagen". Die in der Combobox gewählte Kontierung Vorlage konnte beim aktiver Checkbox "Kopieren (neue Vorlage erstellen)" nicht mehr zum Bearbeiten angezeigt werden. Dieses Anzeigeproblem wurde nun behoben, sodass Kontierungsvorlagen über die Kontextmenüfunktion [Neue regelbasierte Kontierung erstellen] wieder angezeigt und bearbeitet/erstellt werden können. | 2025.1 |
15914 | \Finanz\Finanz - BeBu | Excel-Export aus Reporten (z.B. Buchungsjournal, Steuerverprobung, Kontoauszug) lief auf einen Fehler, wenn im Buchungstext eine Sonderzeichen CHAR(32) vorhanden war. Beim Excel-Export wird dieses Sonderzeichen nun gefiltert. | 2025.1 |
8651 | \Finanz\Finanz - Debi | Debitorenstamm: Über den Toolbar-Button [Suchen] ist eine neue Funktion "Zusatzselektion" verfügbar. Mit der neuen Funktion lassen sich Debitoren individuell, beispielsweise nach Vorname, filtern. Mit Klick auf den Zusatzselektion-Button [...] öffnet sich das Fenster [Zusatzselektion-Bedingungen], indem mit den verfügbaren Parameter (Name, Vorname, Memo-Text, etc.) und Operatoren (Equals, is between, beginns with, etc.) individuelle Selektionen definiert und gespeichert werden können. In der neuen Zusatzselektion-Combobox werden anschliessend alle gespeicherten individuellen Selektionen zur Auswahl aufgelistet. | 2025.1 |
8890 | \Finanz\Finanz - Debi | Das Verbuchen von Zahllauf Debitoren und Kreditoren wurde hinsichtlich der Kontosaldo-Nachführung überarbeitet. Die Kontosaldi werden nicht mehr mit jeder Buchung sofort nachgeführt, sondern am Ende des Verbuchungsprozesses. Dies reduziert das Risiko von Deadlocks und damit Ausbremsung anderer Benutzer während des Verbuchung-Vorganges. | 2025.1 |
15129 | \Finanz\Finanz - Debi | In der Methode WriteDebitoraddresses() kann im Attribut <MahnBriefArt> neu NULL eingesetzt werden. Wenn <MahnBriefArt> = NULL, wird die Mahnbriefart von der auf dem Debitor zugewiesenen Debitor-Mahngruppe bezogen und in die neue Mahnadresse eingesetzt. | 2025.1 |
15344 | \Finanz\Finanz - Debi | Auswertung Bewegungsliste Debitoren: Wenn für eine Rechnung über mehrere Jahre Teilzahlungen gebucht wurden (z.B. wegen Abzahlungsverträgen) stimmte die Sortierung nach Valuta-/Belegdatum teilweise nicht. Dies wurde korrigiert und nun wird immer aufsteigend nach Valuta-/Belegdatum sortiert, je nach dem ob im Selektionsfenster [x] Beleg oder [x] Valuta gewählt wurde. | 2025.1 |
17529 | \Finanz\Finanz - Debi | Auswertung Bewegungsliste Debitoren: Wegen der Änderung im Item 15344 wurden die Belege in der Debitoren Bewegungsliste nicht mehr nach Zahllaufnummer gebündelt sortiert angezeigt. Dies wurde nun korrigiert, sodass Rechnungen mit zugehörigen Zahlungen wieder gebündelt angezeigt werden. | 2025.1 |
14393 | \Finanz\Finanz - DMS ArchivConnector | ArchivConnector Metadata Update im angehängten eArchiv funktioniert jetzt. Hinweis: für das eArchiv Peggy brauchts den SIS+ V2025.0.0.0 - HF001. Mit den eArchiven Docuware und ELO funktionerts bereits mit der V-2025.0.0.0 ohne HF | 2025.1 |
15319 | \Finanz\Finanz - Fibu | Report Fibu Buchungsjournal: Datum=Erfassung: Buchungen werden jetzt in Erfassungsreihenfolge ausgegeben, auch wenn diese mit aktiviertem Schalter "Mit Bebu-Buchung" ausgewertet werden. | 2025.1 |
15784 | \Finanz\Finanz - Fibu | Buchungsjournal ohne BEBU Buchungen: Die Konten wurden in der FIBU-Rekapitulation nicht vollständig summiert. Nun werden die Soll-/Haben-Saldi in der Rekapitulation wieder pro Konto summiert angezeigt. | 2025.1 |
15891 | \Finanz\Finanz - Fibu | Datenimporter «Kurse Fremdwährungen Daten Import» funktionierte mit geplanten Job nicht mehr | 2025.1 |
15897 | \Finanz\Finanz - Fibu | Wenn die 2 Faktoren Authentifizierung aktiviert wurde, war es nicht mehr möglich einzelne Benutzer auszuschliessen. Jetzt ist es wieder möglich die 2 Faktoren Authentifizierung für spezifische Benutzer auszuschalten, sodass sich diese spezifischen Benutzer ohne 2 Faktoren Authentifizierung anmelden können. | 2025.1 |
17392 | \Finanz\Finanz - Fibu | SIS+ V-2025.0 HF002 Item 15706 Integration: Parameter bei indiv. Reports können wieder mitgegeben werden. | 2025.1 |
8609 | \Finanz\Finanz - Integrationen | Antwortmeldung bei fehlerhafter Konfiguration wurde auch für WDC-Methoden geändert. | 2025.1 |
8889 | \Finanz\Finanz - Integrationen | Die Datenimporter Sachbuchung, Kredibuchung, Debibuchung inkl. dahinterliegender Webservice-Methoden wurden bezüglich Kontosaldo-Nachführung optimiert. Bisher wurde der Kontosaldo mit jeder Buchung nachgeführt, selbst wenn mehrere Buchungen dieselben Konten betreffen. Neu wird der Kontosaldo nicht mehr nach jeder Buchung nachgeführt sondern nur noch nach jedem Buchung-Batch. Dies ermöglicht einerseits bessere Performance und andererseits weniger Blockaden anderer Anwender beim Buchen. | 2025.1 |
15019 | \Finanz\Finanz - Integrationen | Datenimporter Kredibuchung Erweitert: Vorerfassung-Belege lassen sich mittels Records vom Status=V jetzt auch importieren. Es braucht dazu eine H-Zeile und zur H-Zeile nur genau eine einzige korrespondierende Z-Zeile | 2025.1 |
14442 | \Finanz\Finanz - Kredi | Verbesserungen der Schnittstellen CSV (Batch) und XLS (Batch) bei automatischem Import: In der Combobox "Importlauf" wurden zwei neue Spalten eingebaut. Die eine Spalte enthält die Information Anzahl Fehler beim Prüfen und die Andere die Information Anzahl Fehler beim Importieren. Zudem wurde das Importprotokoll verbessert, sodass es besser lesbar ist. | 2025.1 |
14388 | \Finanz\Finanz - Mehrwertsteuerabrechung | Mandant/Steuersätze: Im Form Steuersätze wurden zwei Radio-Button "SSS" und "PSS" ergänzt. Diese sind nur bei Pauschal-Steuersätzen aktiv definieren, ob es sich bei dem Steuersatz und ein Saldosteuersatz (SSS) oder Pauschalsteuersatz (PSS) handelt. Zudem wurde ein Textfeld [Tätigkeit] ergänzt. Das Feld Tätigkeit ist nur bei aktiviertem Radiobutton "PSS" aktiv. Darin muss die zum Pauschalsteuersatz zugehörige Tätigkeit eingegeben werden. Diese neuen Informationen sind anschliessend für das Erstellen des eMWST-XML relevant. | 2025.1 |
15009 | \Finanz\Finanz - Rechnungseingangsbuch | Rechnungseingangsbuch: Wenn einzelne Sachbuchung-Verbuchung über den Button [Löschen] gelöscht werden, wurde das zugehörige Dokument im eArchiv nicht gelöscht. Ab nun an wird das zugehörige Dokument im eArchiv ebenfalls gelöst. | 2025.1 |
15199 | \Finanz\Finanz - Rechnungseingangsbuch | Rechnungseingangsbuch: Applikation stürzte manchmal ab, wenn eine einzelne Sachbuchung gebucht oder die Buchung gelöscht wurde. | 2025.1 |
15812 | \Finanz\Finanz - Rechnungseingangsbuch | Rechnungseingangsbuch/Panel PDF: Das PDF im Panel "PDF" war nur noch ganz klein ersichtlich und konnte nicht mehr gezoomt werden. Dies wurde nun korrigiert. | 2025.1 |