NEXUS / FINANZ KREDI Stammdaten
Übersicht
Die nachfolgende Beschreibung ist nicht umfassend, sondern versucht einen Einstieg in die wesentlichen Funktionalitäten zu geben, so dass eine strukturierte Programmeinführung durchgeführt werden kann.
Generelle Programmeinstellungen
Programmeinstellungen
Menüpunkt Administration / Extras / Einstellungen
Register Kreditorenbuchhaltung anwählen
Erläuterung der wesentlichen Felder und Schritte zur Grundeinstellung:
1. Einstellungen für Belegnummerierung von Kreditoren-RG/-GU und –Zahlungen vornehmen
2. Zusammenstellung Buchungstext für Hauptbuch-Buchungen einstellen
3. Zusammenstellung Mitteilungstext bei Zahlungen mit rosa Einzahlungsscheinen
4. Angabe Pfad, wo die DTA/EZAG-Files vom Programm gespeichert werden sollen
5. Einstellung ab wievielen Zahlungen an selben Lieferanten eine Vergütungsanzeige ge-druckt werden soll
6. Einstellung Kontierung bei Abgrenzungsbuchungen auf mehrere Perioden unterjährig und überjährig (normalerweise Aktivkonti z. B. 1092 Kreditoren Abgrenzungen (unterjährig), 1094 Trans Aktiven Kreditoren (überjährig)
7. Einstellung für die Anzeige im Buchungsfenster vornehmen
Eigene Zahlungsverbindungen erfassen
Menüpunkt Mandanten / Zahlungsinstitute / Zahlungsverbindungen
Register Allgemeine Informationen
Hinweis:
Es können beliebig viele eigene Zahlstellen verwaltet werden, welche beim Aufbereiten des Kreditoren-Zahllaufes verwendet werden können.
Kreditorenstamm
Einleitung
Der Kreditorenstamm umfasst:
- Kontonummer und Währungsinformationen
- Adress- und Kommunikationsinformationen
- Fibu-Kontierungsinformationen
- Gruppierungsinformationen
- Mehrwertsteuerinformationen
- Zahlungskonditionsinformationen
- Zahlungsinformationen
- Bonitätsinformationen
- Saldo- und Bewegungsinformatinen
- Zusatzinformationen für individuelle Zwecke
Der Kreditorenstamm kann auch als Personenkonto bezeichnet werden, welches für die buchhalterische Verwaltung von Rechnungen, Gutschriften und Zahlungen aus dem Geschäftsverkehr mit einem Lieferanten in einer oder mehreren Währungen dient. Der Saldo eines Personenkontos repräsentiert jederzeit die Summe aller offenen Posten.
Die Personenkonten werden in der Finanzbuchhaltung bzw. in der Bilanz zu einem oder mehreren Sachkonten, einem sogenannten Sammelkonto zugeordnet/zusammengefasst.
Kreditoren erfassen / verwalten
Menüpunkt Kreditoren / Kreditorenstamm
Kreditorenstamm Suchbereich
Der Suchbereich dient für die schnelle Selektion von einzelnen oder mehreren Kreditoren. Gefundene Kreditoren werden im Datengrid unten im Formular (Datentabelle) angezeigt.
Kreditorenstamm Register Allgemeine Informationen
Hinweis 1:
Die im Printscreen rot markierten Felder sind als Basis bei der Eröffnung eines Lieferanten im Minimum erforderlich. Andere Felder (wie Währung, Land, Sprache) werden automatisch mit den richtigen Werten initialisiert.
Wichtiger Schritt: Wenn die Adresse eingetragen ist, bitte mittels Button „Speichern“ den Kreditor speichern.
Danach kann in das Register „Erweiterte Informationen“ gewechselt werden.
Kreditorenstamm Register erweiterte Informationen
Im Register „Erweiterte Informationen“ kann über den im Printscreen rot markierten Button "..." die Bankzahlungsverbindung des Kreditors hinterlegt werden.
Hinweis: Muster für verschiedene Kreditoren-Zahlungsverbindungen sind im Unterkapitel Muster von verschiedenen Kreditoren-Zahlungsverbindungen zu finden.
Wenn die die Bankzahlungsverbindung eingetragen ist, mittels Button „Speichern“ den Kreditor erneut speichern.
Kreditorenstamm Register individuelle Informationen / Zusätze
Hinweis:
Hier können optional zusätzliche Informationen abgelegt werden. Zurzeit werden diese Informationen in den Standardauswertungen nicht ausgewertet.
Vorbelegung diverser Felder im Kreditorenstamm
Hinweis:
Um die Erfassungsarbeit zu erleichtern, können einige Felder im Kreditorenstamm mit einem Vor-schlag vorbelegt werden. Der Aufruf erfolgt im Register «Erweiterte Informationen» mittels dem Button «Vorschlag».
Diese Einstellungen, die in dieser Maske «Vorschlag Kreditoren» definiert werden, dienen als Vordefinition und werden automatisch beim Anlegen eines neuen Kreditors übernommen.
Detaillierte Feldbeschreibung Register Allgemeine Informationen
Die nachstehenden Adressfelder sollten über den ganzen Kredtiorenstamm hinweg nach einheitlichen Richtlinien ausgefüllt werden (Selektionen, individuelle Reports etc).
Felder im Bereich Adresse | Beschreibung |
---|---|
Kreditor | Kreditoren-Nummer [Neu]-Modus Organisation der Kreditoren-Nummer |
Währung | Währung des Kreditors [Neu]-Modus Multi-Currency-Kreditoren: Findet der Geschäftsverkehr mit einem Kreditor in unterschiedlichen Währungen statt, ist es in der Regel wünschbar, währungsgetrennte Kreditorenkonti unter der gleichen Kreditoren-Nummer führen zu können. Vorgang zum Anlegen von Multi-Currency-Kreditoren: Der bestehende Kreditoren-Stammeintrag einer bestimmten Währung wird ausgewählt und mittels Toolbar-Schaltfläche [Duplizieren] mit der neuen Währung gespeichert. |
Vorschlag | Bei einem Multi-Currency Kreditor (Kreditor mit gleicher Kreditorennummer in mehreren Währungen) kann hier bestimmt werden, welche Währung als Vorschlagswährung (erstangezeigte Währung) beim Buchen gelten soll. |
Adresse | Adressnummer Anzeige der Adress-Nummer aus dem Adress-Stamm (nicht identisch mit der Kreditoren-Nummer). Übernahme einer Adresse aus Twix-Tel (Schweizer Adressverzeichnis): Suchen und Zuordnen einer bestehenden Adresse aus dem zentralen Adressstamm (z.B. wenn der Kunde bereits als Lieferant im Kreditoren stamm geführt ist, existiert die Adresse auch schon im zentralen Adressstamm: Wichtig: Diese Schaltfläche ist nur im [Neu]-Modus aktiv. |
Anrede | Die üblichen Anreden stehen zur Auswahl. |
Per. Anrede | Persönliche Anrede im Sinne von z.B. 'Liebe Michelle' zur Weiterverwendung in MS-Office-Anwendungen oder individuellen Reports. Diese bezieht sich auf die Eintragung im Feld 'Kontakt'. |
Firma / Name | Firmen (gemäss HR-Eintrag)- oder Privatname. |
Vorname | Vorname, bei Firmenadressen frei lassen. |
Adresse (1) | Bei manueller Pflege des Kreditorenstamms hier bitte mit rechter Maus- taste „Automatisch konvertieren „Adresse 1“ in „Strasse und Hausnummer““ aktivieren. Dies dient der Erkennung der Adresse beim Arbeiten mit QR- Rechnungen. Somit wird beim Eintragen der Adresse automatisch in die Adresse in „Strukturierte Adresse“ übernommen: |
Adresse (2) | Dieses Feld ist frei verwendbar |
Adresse (3) | Dieses Feld ist frei verwendbar |
Postfach | Falls ein Eintrag vorgenommen wird, sollte dieser wie folgt lauten: 'Postfach nnn' bzw. 'case postale nnn' etc. |
Land | Landauswahl |
Region | Ohne Funktion in Finance.net |
Felder im Bereich Kommunikation | Beschreibung |
---|---|
Sprache | Sprache für Reports in Briefform (z.B. Vergütungsanzeigen, Kreditoren-Kontoauszug) Empfehlung: Deutsch (Schweiz), Französisch (Schweiz), Italienisch (Schweiz), und Eng- lisch (England) verwenden, da Standardreports häufig in diesen Sprachen übersetzt werden. Für weitere Sprach-Codes sind die Reports indviduell zu übersetzten. |
Kontakt | Kontakt, auf welcher sich die Pers. Anrede bezieht (siehe Bereich Adresse). Über die Schaltfläche […] können weiter Kontaktangaben zu einem Kreditor erfasst und bearbeitet werden. |
Email-Adresse | |
Text | Textfeld für allgemeine Informationen zum aktuellen Kreditor dienen. |
Detaillierte Feldbeschreibung Register Erweiterte Informationen
Felder im Bereich Einkaufs-Informationen | Beschreibung |
---|---|
Sperren | Mit der Aktivierung dieser Checkbox kann ein Kreditor für die Beleg-Buchung (Rechnung/Gutschrift) gesperrt werden. |
Kreditlimite | Dieser Eintrag hat in den Kreditoren nur informativen Charakter. |
Steuernummer | Mehrwertsteuer-ID |
Sammelkonto | Jedem Kreditor muss aus der Combobox ein Kreditoren-Sammelkonto zugewiesen werden. Dieses erscheint in den Buchungsprogrammen als Vorschlag und kann dort falls gewünscht übersteuert werden. In der Combo box erscheinen nur Sammelkonten in der Währung des Kreditors. Bei mehreren möglichen Sammelkonti sollte das am meisten zutreffende Sammelkonto zugewiesen werden |
Vorerfassungskonto | Eine Eingabe ist möglich und zwingend, wenn die Vorerfassung in den Einstellungen aktiviert ist. Als Vorerfassungskonto wird in der Regel ein Aktivkonto aus der Klasse Forderungen verwendet. Be i der Rechnungseinbuchung wird bei der Vorerfassung das hier hinterlegte Konto als Gegenkonto zum Kreditorensammelkonto verwendet (Vorerfassungskonto / Kreditorensammelkonto). Eine vorerfasste Rechnung wird nicht in Auszahlungsläufe vorgeschlagen und kann auch nicht ausgeziffert werden bis sie kontiert wird. Vorerfasste Kreditorenrechnungen werden im Report Visumskontrolle pro Sachbearbeiter aufgelistet. |
Aufwandkonto | Dient als Vorschlag Aufwandkonto bzw. Gegenkonto (Aufwand / Kreditor) bei der Belegerfassung von Kreditoren-Rechnungen. |
Sachbearbeiter | Sofern eine Sachbearbeiter-Stammtabelle definiert worden ist, kann der zu ständige Sachbearbeiter dem Kreditor zugeteilt werden. Dieser wird in den Buchungsprogrammen vorgeschlagen und kann dort übersteuert werden. Vorerfassung/Visumskontrolle: Der Sachbearbeiter ist bei der Vorerfassung der zuständige Sachbearbeiter für die Kontierung der Eingangsrechnung. Der Report Visumskontrolle kann deshalb nach Sachbearbeiter selektiert/sortiert werden. |
Einkäufer | Sofern eine Einkäufer-Stammtabelle definiert worden ist, kann der zuständige Buchungsprogrammen (nur Materialwirtschaft / nicht innerhalb Finance.net!) vorgeschlagen und kann dort übersteuert werden. |
Vorschlag KST | Sofern die Betriebsbuchhaltung eingerichtet ist, kann eine Kostenstellen/Kostenträger ausgewählt werden. Sie wird in den Buchungsprogrammen vorgeschlagen und kann dort übersteuert werden. Es stehen KST/KTR zur Auswahl, welche aufgrund der Definitionen im Bebu-Kontenplan (Kostenartenzuteilung) für das betreffende Aufwandkonto bzw. der zugeordneten Kostenart zulässig sind. |
SteuerGruppe | Die Steuergruppe wird in der Materialwirtschaft benutzt und hat in Finance.net keine Funktion. |
[Vorschlag] | Für die Erst- oder Neu-Erfassung von Kreditoren-Stammdaten kann hier ein Set von Feld-Vorbelegungen pro Währung abgespeichert werden. |
[Bestelladresse] | Zum Lieferanten können Bestelladressen erfasst werden. Wird in der Materialwirtschaft verwendet und hat keine Funktion in Finance.net. |
Felder im Bereich Zahlungs-Informationen | Beschreibung |
---|---|
Kontidion | Zahlungskondition aus dem Zahlungskonditionenstamm stehen zur Auswahl. Eine Eingabe ist zwingend. Diese wird in den Buchungsprogrammen vorgeschlagen und kann dort übersteuert werden. Hinweis zur Netto-/Bruttoverbuchung: |
Zahlungsverbindung (Kredior) | Zahlungsverbindung (Bank- oder Postkonto-Adresse) des Kreditors für die Zahlungsgutschrift. In den Buchungsprogrammen wird die hier angezeigte Zahlverbindung automatisch der Rechnung zugeordnet und kann aber für den betreffenden Beleg übersteuert oder entfernt werden. Über die Schaltfläche […] werden die Details der Zahlungsverbindung bearbeitet. Es sind beliebig viele Zahlungsverbindungen für einen Kreditor möglich. Die als Vorschlag festgelegt Zahlungsverbindung wird hier angezeigt. Details Zahlungsverbindung (Kreditor) verwalten: |
Zahlungsverbindung (eigene Bank) | Fakultative Eingabe. Die firmeneigenen Zahlungsverbindungen stehen zur Auswahl. Die Zahlungsverbindung (eigene Bank) dient im Zahlungsvorschlag als so genannte Vordisposition. Das heisst, die Zahlung der Rechnung wird über die angegeben Zahlungsverbindung (eigene Bank) ausgeführt und diesem Bankkonto belastet. Eine Vordisposition wird bei der Disposition der Rechnungen im Zahllauf (Funktion Verteilen) nicht mehr auf andere ausgewählte Zahlungsinstitute disponiert. Die Rechnung bleibt in jedem Fall auf der vordisponierten Bank). Falls erforderlich kann jedoch die Vordisposition im Zahlungslauf durch den Anwender manuell auf einer Rechnung geändert werden. |
Zahlung sperren | Bei aktivierter Checkbox wird das Kreditoren-Konto für Zahlungsausgänge gesperrt. Offene Posten des Kreditors werden im Zahlungslauf nicht mehr zur Zahlung vorgeschlagen. Selektiv Belege zur Zahlung sperren Bearbeiten der Zahlsperren im Zahlungsvorschlag |
[Zahladresse] | Zuordnung einer Zahlungsadresse Dem Kreditor wird automatisch die Kreditorenadresse zugeordnet. Diese kann bei Bedarf geändert werden, wenn die Adresse des Zahlungs- empfängers eine andere ist als die Kreditorenadresse. |
Felder im Bereich Marketinginformationen | Beschreibung |
---|---|
ABC-Code | Informativer Charakter (z.B. für Absatzgruppen) und kann für individuelle Auswertungen dienen. |
Keine Werbung | Informativer Charakter (z.B. für Massenschreiben) |
Felder im Bereich Saldo-Informationen | Beschreibung |
---|---|
Umsatz Brutto | Mittels Mausklick auf die Schaltfläche […] wird der Brutto-Umsatz (inkl. Steuer) aus Rechnungen/Gutschriften des aktuellen Geschäftsjahres Mittels Mausklick auf die Schaltfläche [VJ] werden die Vorjahreswerte |
Umsatz Netto | Mittels Mausklick auf die Schaltfläche […] wird der Netto-Umsatz (exkl. Steuer) aus Rechnungen/Gutschriften des aktuellen Geschäftsjahres ermittelt und angezeigt. |
Saldo | Mittels Mausklick auf die Schaltfläche […] wird der Saldo der offenen Posten (inkl. Steuer) aus Rechnungen/Gutschriften/Zahlungen des aktuellen Geschäftsjahres ermittelt und angezeigt. |
[Offene Posten] | Report über offene Posten des Kreditors. |
[Bewegungen] | Report über Bewegungen (Rechnungen, Gutschriften, Zahlungen) des Kreditors. |
[Zahlungen] | Zahlungsausgleichsliste für diesen Kreditor anzeigen. Pro Zahlung werden die bezahlten/ausgeglichenen Belege aufgelistet. |
[Belegverf.] | 'Belegverfolgung' listet die Bearbeitungsschritte (Beleg Einbuchung bis zur Zahlung) eines Beleges aufgrund der internen oder externen Belegnummer. |
[Explorer] | Zeigt die Belegübersicht (Rechnungen, Gutschriften, Zahlungen) des Kreditors im aktuellen Geschäftsjahr. |
[Dokumente] | Herstellung von Verknüpfungen zu wichtigen Dokumenten des Kreditors, welche im Filesystem abgelegt sind. WICHTIG: |
Detaillierte Feldbeschreibung Register individuelle Informationen / Zusätze
Individuelle Information
Wert 1 - 12: Numerische Wertefelder
Text 1 - 12: Alphanumerische Wertefelder (50 Stellen AN)
Individuelle Zusätze
Datum 1 - 5: Datumswerte
Combobox 1 – 5: Sofern über das Stammdatenprogramm „Individuelle Zusätze“ können für Kreditoren Combobox-Einträge festgelegt wurden, stehen diese zur Auswahl und können dem Kreditor zugeordnet werden.
Muster von verschiedenen Kreditoren-Zahlungsverbindungen
Zahlungsverbindung des neuen Kreditors:
➔ Kreditoren / Kreditorenstamm / Neu / Erweiterte Informationen / Zahlungsverbindung (Kreditor)
Folgend werden ein paar Beispiele, wie die verschiedenen Arten von QR-Zahlscheinen der Lieferanten in den Zahlungsverbindungen der Lieferanten erfasst werden, aufgeführt.
Hinweis:
Wenn QR-Rechnungen egal welcher OR-Zahlschein-Art beispielsweise über die Buchungserfassung elektronisch eingelesen werden, werden beim Neuerfassen der Kreditoren-Zahlungsverbindung die Zahlungsinformationen, welche im QR-Code mitgegeben werden, direkt korrekt in die Felder des Fensters "Zahlungsverbindungen" abgefüllt.