NEXUS / FINANZ - Hauptmerkmal

  • NEXUS / FINANZ ist eine vollumfassende Schweizer Rechnungswesenlösung
  • für den Einsatz im Intranet oder Internet mit höchster Zugriff– und Datenübermittlungssicherheit.
  • oder für den klassischen Client-/Server Einsatz

Übersicht der betriebswirtschaftlichen Leistungsmerkmale

Die Tabelle zeigt die NEXUS / FINANZ Leistungsmerkmale zusammengefasst auf. Die Lohnbuchhaltung und das Personalinformationssystem (PIS) ist hier in der Grafik aufgeführt, aber in einer separaten Bedienungsanleitung Dokumentation beschrieben.

Administration
  • Benutzerverwaltung
  • Rollenverwaltung
  • Serverprivilegien
  • Clientprivilegien
  • Datenzugriffe (Konten)
  • Mandanten
  • Geschäftsjahre
  • ActiveDirectory Integration
Controlling / Auswertungen
  • Sehr viele Standard-Auswertungen mit vielen Auswertungsoptionen
  • Custom Reporting
  • Report Designer
  • Report Scheduler
  • Drag & Drop in Office
  • Active Auditing
  • Löschjournal GOB/GOR
Finanzbuchhaltung
  • Bilanz, Erfolgsrechnung, Journal, Kontoauszug, MwSt.
  • Budget-Erfassung/Bearbeitung für einzelne Konten über den Kontostamm
  • Budgetierung für die tabellarische Budget Erfassung/Bearbeitung über mehrere Konten und Perioden in einem Schritt.
  • Einzel-, Sammel- und Stapelbuchung
  • Periodische-, Transitorische-, Standard-, Abschlussbuchungen
  • Kontoführung in Landes- & Fremdwährung mit Bewertung
  • Kursdifferenzlauf für die Bewertung der Fremdwährungsbestände über automatische Berechnung von Kursdifferenzbuchungen.
  • Bewertungskreis-Journale für die Führung von zusätzlich zum Hauptjournal notwendige Rechnungslegung nach IFRS, FER, SwissGAAP, etc.
  • Zinsberechnung
Betriebsbuchhaltung
  • Kostenartenrechnung
  • KST/KTR-Rechnung
  • Budget-Erfassung/Bearbeitung für einzelne Kostenarten-KST/KTR-Beziehungen über den Kostenarten oder KST/KTR-Stamm. 
  • Budgetierung für die tabellarische Budget Erfassung/Bearbeitung über mehrere Kostenarten-KST/KTR-Beziehungen  und Perioden in einem Schritt.
  • Projektrechnung
    Deckungsbeitragsrechnung
  • Leistungsverrechnung (Voll-, Plankosten) 
  • Umlagen (Statisch/Dynamisch aufgrund Bezugsgrössen mit mathematischem Verfahren)
  • Betriebsabrechnung BAB
Debitorenbuchhaltung / Kreditorenbuchhaltung
  • Rechnungsausgang & Rechnungseingang Verbuchung
  • Rechnungseingangsbuch für die der Kontierung und Verbuchung vorgelagerte Eingangsbeleg-Verarbeitung mit automatischem Erkennen/Auslesen der Zahlscheine ESR und QR - Zahlungsinformationen für die automatische Zuordnung zum Kreditor und der Kreditoren-Zahladresse.
  • Zahlungseingang & Zahlungsausgang
  • Elektronischer Zahlungsverkehr SEPA ISO20022 Pain.001, Pain.008, DTA/LSV für  die Länder CH+DE + AT
  • OP- & Fälligkeitsanalysen
  • Automatischer OP-Ausgleich
  • Mahnwesen mit Spesen/Zinsen und Briefarchivierung
  • Debitoren-Rückzahlung
  • Debitoren-Kontoverzinsung
Anlagenbuchhaltung
  • Anlagenstamm mit Gruppierungsmerkmalen
  • Anlagenspiegel/-Verzeichnis
  • Bewertungskreise Bilanz, Kalkulatorisch, Individuell
  • Zugang integriert aus Fibu, Debi, Kredi
  • Voll-Abgang
  • Teilabgang
  • Umbuchung
  • Vollautomatische Abschreibungsberechnung und Verbuchung inkl. Abgrenzungen der Bewertungskreise.
  • Planmässige Abschreibung Linear AHK/ND, Linear RBW/RND, Degressiv und Sofort-Abschreibung
  • Ausserplanmässige Abschreibung
  • Kalkulatorische Zinsen
  • Finanzierungsarten mit Sonderposten-Verbuchung
Lohnbuchhaltung
  • Personaladministration
  • Lohnbuchhaltung
  • Stellenverwaltung
  • Lohnabrechnung und Lohnauszahlung mit DTA/EZAG
  • Lohnanmeldung an Sozialversicherungen und Behörden
  • Ereigniscontrolling Geburtstag, Jubiläum, Pension, Kinderzulage
  • Formulargenerator und Dokumentenarchivierung

=> Details siehe separates Online-Handbuch Personal

PIS - Personalinformationssystem
  • Bewerbungsbewirtschaftung
  • Stellenverwaltung
  • Mitarbeiterentwicklung
  • Qualifikationsmanagement
  • Dokumentenarchivierung

=> Details siehe separates Online-Handbuch Personal

Übersicht der Integrierten Buchführung

Die Grafik zeigt die NEXUS / FINANZ Buchführungsintegration in der Übersicht. Die Lohnbuchhaltung und das Personalinformationssystem (PIS) ist hier in der Grafik der Vollständigkeit halber aufgeführt, aber in einer separaten Bedienungsanleitung Dokumentation beschrieben.

Übersicht Zugriffsschutz

Ein Benutzer identifiziert sich über das Login. Die Zugriffsrechte eines Benutzers definiert sich über die ihm zugeordneten Rollen, Mandanten und die Datenzugriffsrechte. Die Privilegien einer Rolle werden als Serverprivilegien (Webservices) und Client-Privilegien vergeben.

Hauptnutzen für den Anwender

Eigenschaft

Vorteile/Nutzen

Betrieb als WebServices

  • Zentral installier- und administrierbar
  • Dezentral nutzbar
  • Ohne kostspielige Zusatzsoftware wie z.B. Citrix
  • Keine Client-Wartung bei Erstinstallation und Updates

Betrieb InProc

  • Klassische Client-Server-Installation nach wie vor möglich.

Höchst integrierter modularer Aufbau (Fibu, Debi, Kredi, Anlagen, Bebu)

  • hoher Buchführungskomfort
  • hohe Buchführungssicherheit
  • redundanzfreie Datenpflege
  • zeitgleiche durchgängig Verbuchung
  • Hohe Auskunftsbereitschaft
  • jederzeit aktuelle Salden und Konten ohne Verarbeitung von  Buchungs- oder Saldovortragsläufen
  • minimaler manueller Buchungsaufwand
  • minimaler Abstimmungsaufwand
  • wertvoller Zeitgewinn für das wesentliche im RW das Controlling
  • bedarfsgerechter Einsatz
  • gestaffelte Einführung

Einfach zu bedienende und praxiserprobte Funktionalität

  • hoher Bedienungskomfort
  • sofort einsatzbereit
  • schnell erlernbar
  • minimaler Schulungsbedarf

Vollintegrierte Länderspezifikationen für DE und CH

  • landesspezifische Funktionen in einem einzigen Programm (keine Länderversionen notwendig)
  • Sprache des Benutzers
    (Auslieferung Deutsch, Italienisch, Französisch, Weitere Sprachen auf Anfrage)
  • elektronischer Zahlungsverkehr mit DE und CH-Finanzinstituten auf einfachste Weise parallel nutzbar
  • Mehrwertsteuerjournal für CH und DE nutzbar

Ausserordentlich kompatibler, offener und sicherer Datenzugriff im Online oder Offlinemodus

  • einfachster und schneller Datenaustausch mit Office-Programmen mittels Drag&Drop
  • durchgängige Zugriffsrechte
  • einfache Integrationen von Drittanwendungen über Integrator-WebService
  • dadurch zeitgleiche durchgängig Verbuchung (ohne Verbuchungsläufe) aus WebService  integrierten Drittanwendungen

Komfortables Menu-, Eingabedialog-, und Reportcustomizing

  • harmonische  Software Ergonomie
  • benutzungsindividuelle Anwendungsgestaltung
  • Flexibel auf individuelle Anforderungen

Vollautomatischer Releasewechsel ohne Zwischenschritte

  • Geringe Wartungskosten
  • Selbständige Wartung möglich
  • Releaseneuerung auf einfachste Art selbständig erlernbar oder durch Superuser schulbar

Vollautomatische Installation

  • Clientseitig durch Clickonce